Platzhalter Formel

Mit Platzhaltern für Formeln können Sie das Resultat eines Ausdruckes aus anderen Platzhaltern und Konstanten ausgeben und gleichzeitig einem Formelfeld zuweisen oder ein Formelfeld aufsummieren.

Formel

Bestandteile einer Formel können sein: 

Die Verarbeitung von Datums- und Zeitwerte erfolgt über Zahlen, wobei der ganzzahlige Anteil das Datum und der gebrochene Anteil den Zeitanteil enthält.

Die Abarbeitung erfolgt nach den üblichen Vorrangregeln (Potenzen vor Punktrechnung vor Strichrechnung). Wollen Sie eine bestimmte Abarbeitungsreihenfolge festlegen, müssen Sie runde Klammern benutzen.

Zur Übersichtlichkeit können Sie zwischen Operatoren, Operanden und Klammern beliebig viele Leerzeichen einfügen.

Prüfen Sie über das Kontextmenü mit der Auswahl "Test" im Anschluss an Ihre Formeldefinition unbedingt die Richtigkeit der Syntax Ihrer Eingabe (siehe Syntaxprüfung und Formeltest).


Name/Verwendung
Der Name kann frei eingetragen oder für eine Sonderplatzhalter-Funktion ausgewählt werden.
Über diesem Namen steht das Feld unter Formelfelder für die Datenfeldauswahl zur Verfügung.
Das Formelfeld enthält bei ausgewählter Aktion
zuweisen - den aktuellen Wert,
summieren - die aufgelaufene Summe über das Formular,
Blockweise summieren - die aufgelaufene Summe je Block.

Um mit einem Formelfeld, das in einem anderen Block angelegt wurde, eine Aktion auszuführen, muss auch im Feld Name eine Qualifikation des Formelfeldes erfolgen (Blockname mit Punkt davor setzen).

Beispiel 1:

Für die Konstante 1.5 als Dezimalzahl kann auch als 15E-1, 0.15E1, 1.1b, 1.4o oder 1.8h angegeben werden

Beispiel 2:

"1.5" ist eine Zeichenkettenkonstante.

Beispiel 3:

Um den Bruttowert (bei gegebenem Nettowert und dem Prozentwert der Steuer) auszurechnen, gilt zunächst die Formel {Netto}*(1+{Steuer}/100).
Da das Ergebnis dabei aber Zehntel und Hundertstelcent erhalten kann, wird es noch auf zwei Stellen gerundet, indem es mit 100 multipliziert, gerundet und mit 100 dividiert wird.
Die einzugebende Formel lautet somit:
rnd(({Netto}*(1+{Steuer}/100))*100)/100
oder einfacher
rn2({Netto}*(1+{Steuer}/100)

Beispiel 4:

Bei vorhandenem Vorname soll er mit Komma getrennt hinter dem Namen erscheinen:
if({Vorname}="";{Name};{Name}+", "+{Vorname})
oder
concat({Name};{Vorname};", ")

Beispiel 5:

Es soll das Datum des nächsten Tages ausgegeben werden:
asdatestring({System.Datum/Uhrzeit}+1;"DD.MM.YYYY")
oder
asdatestring(date+1;"DD.MM.YYYY")

Archivfeld:

Ist eine Archivierung aktiviert, kann man hier das Befüllen der Archivfelder konfigurieren.
nur EASY: 
Wird der EASY-Server, der Lagerort und das Archiv, welche unter Applikationsmenü / Einstellungen (Seite Archive) hinterlegt wurden, gefunden, wird hier eine Auswahlliste mit den dort vorhandenen Archivfeldern angezeigt.
 
 Hinweis:
 
Ist ein Archivfeld eingetragen, ändert sich der Buchstabe des Platzhalters auf den jeweils nächsten Buchstaben im Alphabet
 (z.B. "V" für Formelfeld wird zu "W").